Kolumne: Mehr Erfolg mit Strategie

von Andrea Buchelt

von Wiebke Brüssel

Digitalisierung mit Strategie – Teil 2

Strategy First!

Eine entscheidende Erkenntnis für alle Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich mit Digitalisierung, Industrie 4.0 oder ähnlichen Themen beschäftigen: Digitalisierung ist kein Selbstzweck.

Mit Hilfe digitaler Technologien unterstützen Sie Ihre Prozesse, Ihre Produktion, Ihre Dienstleistung, Ihre Projekte. Nicht mehr und nicht weniger. Ihre Unternehmensstrategie sagt ihnen, was Sie tun müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Erst wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie es umsetzen können, kommt „Digitalisierung“ ins Spiel.

Dazu ein Beispiel aus der Praxis: Die Abteilung „Event-Organisation“ möchte das Thema „Veranstaltungs-Management“ digital unterstützen. Dazu sehen sie sich mehrere mögliche Lösungen an. Nicht bedacht wird dabei, dass es in einer anderen Abteilung schon eine Verwaltungs-Software für Kundenadressen und -informationen gibt. Wenn diese beiden Systeme nicht zusammenpassen, geschieht folgendes: Die Veranstaltungs-Organisatoren wollen Kunden einladen, können aber nicht auf die Adressverwaltung zugreifen. Später können die Informationen, wer eingeladen wurde und wer tatsächlich teilgenommen hat, nicht in der Adressverwaltung hinterlegt werden. Aber gerade diese Informationen würden beide Abteilungen interessieren. Es fehlt also ein strategischer Ansatz.

Läuft es so auseinander wie im Beispiel, wird es am Schluss vermutlich teurer als notwendig. Die Event-Software wird eingeführt, und wenig später bemerken die Veranstaltungs-Organisatoren die Lücke zur Adressverwaltung. Eine Zusatzinvestition ist unumgänglich, um eine Schnittstelle zwischen den beiden Tools zu bauen oder eine weitere Software zu kaufen und einzuführen, die alles kann.

In der idealen Strategie-Welt würde vorab eine Gesamtstrategie für die komplette Organisation erstellt. In dieser Planung wäre dann „Kundenmanagement“ ein hoch priorisiertes Thema für ein Maßnahmenpaket. Innerhalb dieses Themenpaketes würden die betroffenen Einheiten zusammenarbeiten und gemeinsam nach einer Software suchen, die alle Anforderungen bedient.

Das ist natürlich nur ein Beispiel. Es zeigt jedoch, wie wichtig es ist, sich zunächst über den Weg in die erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens Gedanken zu machen. Dann verschwindet auch die allgemeine Verunsicherung, über die wir in „Digitalisierung mit Strategie Teil 1“ berichtet haben.

Oder, wie ein bekannter Politiker sagen würde: „Strategy First“!

 

Wiebke Brüssel ist Diplom-Betriebswirtin. Seit 2013 ist sie Geschäftsführerin des Strategiebüros Bremen.

Das Team des Strategiebüros begleitet kleine und mittlere Unternehmen und Non-Profit-Organisationen bei der Unternehmensentwicklung, auf dem Weg zu einer strategischen Zukunftsplanung oder bei der Lösung unterschiedlicher Herausforderungen.


Weitere Informationen zu Wiebke Brüssel und Kontakt:

Strategiebüro Bremen GbR
Tel. 0421 – 69 20 99 68
bruessel@strategiebuero-bremen.de
www.strategiebuero-bremen.de

Kolumnistin Wiebke Brüssel
Kolumnistin Wiebke Brüssel

Zurück